Bestelltes Bild

VMR_35: Panneau d’antiquaire avec tête d’une sainte
(FR_Romont_VMR_VMR_35)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Sainte en buste

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
XIIe et XIXe siècles
Masse
H. 37.3 x L. 23.5 cm (en lumière) ; H. 44 x L. 29.5 cm (avec cadre)

Ikonografie

Beschreibung

Le vitrail représente, au centre d’un cadre composé de perles incolores, dont les quatre écoinçons font défaut, une sainte auréolée, en buste, habillée à l’antique, avec la tête couverte d’un voile, le bras gauche légèrement levé, l’index déployé vers le haut.

Iconclass Code
11HH(...) · weibliche Heilige (mit NAMEN)
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Une fente ; nombreux plombs de restauration ; nombreux compléments d’époques diverses ; surface fortement corrodée, avec formation de plusieurs trous.

Technik

Verre incolore, rouge, bleu, vert et ocre ; peint avec de la grisaille.

Entstehungsgeschichte

Forschung

La provenance de ce vitrail n’est pas établie. Celui-ci a été donné au Vitromusée Romont lors de la fondation et de l’inauguration de l’institution : il figure en effet dans le premier guide du musée, publié en 1981 par Georges Borgeaud, Pierre Fasel, Yoki (Emile Aebischer) et Peter Friedli (Borgeaud et al. 1981, p. 32 ; Vitromusée, Documentation, inv. VMR 35, consultée le 15 juin 2022).

À l’état fragmentaire, le vitrail représente une sainte auréolée, en buste, dont l’identité n’est pas établie, bien que ce type de représentation hiératique soit généralement réservé à la Vierge Marie… Mehr

Datierung
XIIe et XIXe siècles
Zeitraum
1180 – 1200
Eingangsdatum
Vers 1981
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Non renseigné

Inventarnummer
VMR 35

Bibliografie und Quellen

Literatur

BORGEAUD G., FASEL P., YOKI FRIEDLI P. (1981). Musée du vitrail, Romont. Fribourg : Impr. St-Paul, p. 32.

Cat. exp. Zurich 2021 : Farben im Licht: Glasmalerei vom 13. bis 21. Jahrhundert (cat. exp. sous la dir. de M. RUOSS). Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum.

KURMANN-SCHWARZ, B. (2012). "Eine specielle Gattung": Johann Rudolf Rahn und die Erforschung der mittelaterlichen Glasmalerei in der Schweiz. Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Band 69, Heft 3-4, p. 343-354.

RAHN, J. R. (1890). Das älteste Glasgemälde in der Schweiz. Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde, Band 6, Heft 23-2, p. 314-315.

Weiteres Bildmaterial

carte postale, cf. N° inv.préc.58; Film IV, nég.2; VM 35 (scan du CO 1214)

Ausstellungen

Dès 2006: exposition permanente, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_35
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2001
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_35
Autor*in und Datum des Eintrags
Frédéric Hueber 2022