Bestelltes Bild

VMR_10016: Allégorie de la Fortune (ou allégorie de la richesse et de la pauvreté)
(FR_Romont_VMR_VMR_10016)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Allégorie de la Fortune (ou allégorie de la richesse et de la pauvreté)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
Première moitié du XVIe siècle
Masse
D. 20.0 cm (en lumière)

Ikonografie

Beschreibung

Le rondel représente, au centre d’un paysage valonné composé, à gauche, d’un bourg fortifié et, à droite, d’une campagne parsemée d’arbres, un garçon ailé, les yeux bandés, se tenant dans le ciel et déversant d’un panier en osier des pièces d’or et des pierres sur deux hommes, dont l’un, riche, en pied, recueille les pièces d’or dans une bourse déliée qu’il tient à deux mains et l’autre, pauvre, accroupi, ploie sous la pluie de pierres.

Iconclass Code
46A21 · Gegensatz zwischen Arm und Reich
54F12 · Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
96A5(FORTUNA) · Fortuna (römische Personifikation)
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

(cadre non visible)

Technik

Verre incolore rond d’une seule pièce ; peint avec de la grisaille et du jaune d’argent.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Le rondel provient d’une vente organisée par la maison de vente Drouot, qui s’est tenue en juin 2000 à Paris (Romont, Vitrocentre Romont, documentation, inv. VMR 10016, consultée le 4 avril 2022). Il a été acheté à cette occasion par un collectionneur établi en Allemagne qui l’a vendu en 2019 au Vitrocentre Romont, avec 28 autres pièces, toutes datant des XVe et XVIe siècles et provenant des anciens Pays-Bas voire, pour quelques-unes d’entre elles, des pays germaniques (Romont, Vitromusée Romont, documentation, inv… Mehr

Datierung
Première moitié du XVIe siècle
Zeitraum
1500 – 1550
Eingangsdatum
05.07.2019
Schenker*in / Verkäufer*in

Dr. Klaus Tiedemann, Heidelberg

Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Paris, vente Drouot Montaigne, 2000 (8 juin ?) ; Eppelheim, collection Klaus Tiedemann, inv. 38 ; 2019, Romont, Vitromusée Romont.

Inventarnummer
VMR 10016

Bibliografie und Quellen

Literatur

COLE, W. (1993). A catalogue of Netherlandish and North European roundels in Britain. Corpus viterarum medii aevi Grat Britain. Oxford : Oyford University Press, p. 18.

TIEDEMANN, K. (2008). Flämische Roundels: und Artverwandtes aus einer süddeutschen Renaissance-Sammlung. Heidelberg : s.n., p. 62.

TIEDEMANN, K. (2009). Gemalt auf Glas & Licht. Kabinettausstellung von Gotik bis Barock. Dettelbach, Verlag JH. Röll, p. 119.

Ausstellungen
  • 25.01-25.07.2021: Le monde imaginé des anciens Pays-Bas, Vitromusée Romont, Salle Saint Luc 

  • Dès 2022: Exposition permanente, Vitromusée Romont, Combles

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_10016
Fotonachweise
© Vitromusée Romont (Foto: Klaus Tiedemann)
Aufnahmedatum
2011
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_10016
Autor*in und Datum des Eintrags
Frédéric Hueber 2022