Bestelltes Bild

TG_1043: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen-Fenster
(TG_Erlen_ReformierteKirche_TG_1043)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Moses schlägt Wasser aus dem Felsen-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1911
Masse
202 x 110 cm
Standort
Lage
Kirchgemeindehaus Mehrzweckraum
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Ursprünglich vierteiliges Fenster mit einer Bildszene in den mittleren beiden Feldern, dem Wappen der Familie Diethelm und der Stifterinschrift im untersten Feld, sowie einem mit Engelsköpfen geschmückten Rahmen im Bogenfeld. Heute ist vom ursprünglichen Chorfenster nur noch die Bildszene erhalten, die den Wasser aus dem Felsen schlagenden Moses zeigt (Ex 17, 1–7). Eine im Vordergrund dargestellte Frau mit Kind fängt das Wasser in einer Schale auf.

Iconclass Code
46A122(DIETHELM) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIETHELM)
71E126 · Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Exodus 17:1-7; Numbers 20:2-13)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diethelm: In Rot halber, golden gehörnter, rot bezungter, silberner Steinbock.

Inschrift

Gestiftet v. Familie Diethelm

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

1998 eingelagert, seit 2009 im Kirchgemeindehaus hinterleuchtet installiert (Engeler, Andwil SG).

Technik

Farbloses und farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

1911 stiftete der Industrielle Wilhelm Heinrich Diethelm (1848–1932) zum Andenken an seinen in Südostasien an der Cholera verstorbenen Sohn Wilhelm Rudolf zwei Chorfenster für die evangelische Kirche in Erlen (Evangelisches Kirchgemeindearchiv Erlen, Protokollbuch 1887–1930; Protokoll der Sitzung der Kirchenvorsteherschaft vom 28.3.1911). Der beauftragte Glasmaler Friedrich Berbig schuf ein Fenster mit einer Darstellung des Quellwunders des Moses, für welches er ein bereits 1906 in der katholischen Stadtkirche St… Mehr

Datierung
1911
StifterIn

Diethelm, Familie, Zürich

Eigentümer*in

Evangelische Kirchgemeinde Erlen

Bibliografie und Quellen

Literatur

Hux, A. (2004). Die katholische Pfarrei Frauenfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Frauenfeld: Kathol. Kirchgemeinde.

Knoepfli, A. (1962). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. III. Der Bezirk Bischofszell. Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 48. Basel: Birkhäuser Verlag.

Lederberger, T. (2011). Kirche Erlen von Hans Ulrich Grubenmann 1764 erbaut. St. Gallen: I. Ledergerber, S. 23, 40–43, 69.

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Erlen_ReformierteKirche_TG_1043
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Hans Fischer)
Aufnahmedatum
2018
Eigentümer*in

Evangelische Kirchgemeinde Erlen

Inventar

Referenznummer
TG_1043
Autor*in und Datum des Eintrags
Eva Scheiwiller-Lorber 2016; Katrin Kaufmann 2021

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen-Fenster