Beschreibung
Flankiert von den Vollwappen Blarer von Wartensee und von Diesbach ist der vor farblosem Grund auf dem niedrigen Podium stehende Stifter ins Zentrum der Scheibe gesetzt. In einen silbernen Harnisch und Helm gekleidet sowie mit Dolch und Ehrenkette ausgestattet, hält er in seiner Rechten eine Lanze. Figur und Wappenschilde umfasst eine Rahmung aus hellbraunen Pilastern mit blauen Kapitellen und einem grünen Giebel. Im Oberbild ist in einer Landschaftskulisse das Schiessen auf den toten Vater festgehalten… Mehr
Flankiert von den Vollwappen Blarer von Wartensee und von Diesbach ist der vor farblosem Grund auf dem niedrigen Podium stehende Stifter ins Zentrum der Scheibe gesetzt. In einen silbernen Harnisch und Helm gekleidet sowie mit Dolch und Ehrenkette ausgestattet, hält er in seiner Rechten eine Lanze. Figur und Wappenschilde umfasst eine Rahmung aus hellbraunen Pilastern mit blauen Kapitellen und einem grünen Giebel. Im Oberbild ist in einer Landschaftskulisse das Schiessen auf den toten Vater festgehalten. Es handelt von drei Söhnen, die nach dem Tod des Königs, ihres Vaters, um dessen Nachfolge stritten. Auf den Rat eines benachbarten Königs holen sie den Leichnam aus dem Grab, binden ihn an einen Baum und schiessen um die Wette, dass, wer das Herz des Vaters treffe, dessen Thronnachfolger werden solle. Nachdem zwei der Söhne ihre Pfeile abgeschossen hatten, weigerte sich jedoch der dritte, jüngste Sohn, gegen das Herz des Vaters zu zielen. Darauf erkannte der als Richter anwesende König, dass allein er würdig sei, dem Vater auf den Thron zu folgen (Boesch, 1954/55). Das Oberbild zeigt den umhüllten Leichnam des Vaters links am Baum festgebunden und mit den beiden Pfeilen bestückt, welche die zwei auf der Gegenseite dargestellten Söhne bereits auf ihn geschossen haben. Der dritte Sohn hingegen tut dem mit seinen Soldaten das Wettschiessen begleitenden königlichen Richter auf den Knien kund, dass er auf dieses grässliche Wettspiel verzichte.
WenigerIconclass Code
42B53 · das Schießen auf den Leichnam des Vaters: zwei streitende Erben werden von einem Richter gezwungen, einen Pfeil auf den Leichnam des Vaters zu schießen; der falsche Erbe zögert nicht, während der wahre Erbe sich weigert, auf seinen Vater zu schießen
46A122(BLARER VON WARTENSEE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (BLARER VON WARTENSEE)
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
Iconclass Stichworte
Heraldik
Wappen Blarer von Wartensee, Kaspar: In Silber ein schreitender, golden bewehrter roter Hahn mit zwei goldenen Kreuzen an Kamm und Halslappen; Helm: silbern; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: ein roter Hahnenhals mit zwei goldenen Kreuzen an Kamm und Halslappen.
Wappen, Diesbach, Sigonia von:
Inschrift
Caspar Blarer von wa[r]tens[e]e [d]er Zit vogt Zu Arbon / vnd Sigo[ni]a Blarer von [W]arte[n]see. geborne von Diesbach (in eckigen Klammern die durch Sprungbleie verdeckten Buchstaben)
1558
Signatur