Bestelltes Bild

VMR_934: Rahmen mit Glasmustern
(FR_Romont_VMR_VMR_934)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Panneaux d’échantillons

Art des Objekts
Werkstatt / Atelier
Datierung
vers 1920
Masse
34.5 × 11.5 cm; 26 × 11.5 cm; 4 × 5 cm par échantillon

Ikonografie

Beschreibung

Quatre panneaux d’échantillons de verres antiques. Les panneaux comptent seize, respectivement douze échantillons.

Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Bon état. Quelques sâlissures. Un verre fissuré avec une partie manquante.

Technik

Vitrail au plomb, verre soufflé antique coloré dans la masse

Entstehungsgeschichte

Forschung

Fin 1917, Marcel Poncet s’associe à Charles Wasem pour se lancer dans la fabrication de verres antiques. Dès septembre 1918, Charles Wasem mène de nombreux essais dans la manufacture de Bagneaux près Nemours, mise à disposition par le groupe Saint-Gobain (Kaiser, 2020, p. 34). En 1920, les deux associés construisent leur propre verrerie à Bossey-Veyrier (près de Genève, à cheval sur la frontière franco-suisse). La verrerie sera active durant l’année 1921 uniquement.

Dans quelques lettres adressées à Marcel Poncet, Charles Wasem parle d’échantillons qu’il souhaite envoyer à son associé afin qu’il puisse juger des progrès et de la qualité des verres obtenus… Mehr

Datierung
vers 1920
Zeitraum
1919 – 1921
Eingangsdatum
Prêt temporaire pour l’exposition “La redécouverte de la couleur”, 2020-2021
Eigentümer*in

Propriété privée, famille de Marcel Poncet

Bibliografie und Quellen

Literatur

AMP-VCR. Archives de Marcel Poncet et de la Verrerie de Bossey­-Veyrier, Vitrocentre Romont (sources non publiées).

Kaiser, A. (2020). Les techniques du verre coloré. Entre artisanat, industrie et art. Dans F. Giese (dir.), La redécouverte de la couleur [catalogue d’exposition] (p. 29–46). Berlin, Allemagne: De Gruyter.

Ausstellungen

21.06.2020-28.02.2021 : La redécouverte de la couleur, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_934
Fotonachweise
© Vitromusée Romont
Aufnahmedatum
2020
Eigentümer*in

Propriété privée, famille de Marcel Poncet

Inventar

Referenznummer
VMR_934
Autor*in und Datum des Eintrags
Astrid Kaiser 2020