Bestelltes Bild

SZ_45: Runde Bildscheibe Augustin Reding, Abt von Einsiedeln
(SZ_Schwyz_HausReding_SZ_45)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Bildscheibe Augustin Reding, Abt von Einsiedeln

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Müller, Michael IV. · zugeschr.
Datierung
1676

Ikonografie

Beschreibung

In einem Strahlenkranz das Einsiedler Gnadenbild der Madonna mit Behang. Unten Abtswappen, flankiert von der Stifterinschrift.

Iconclass Code
11F4 · Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
46A122(REDING) · Wappenschild, heraldisches Symbol (REDING)
Iconclass Stichworte
Inschrift

Augustinus Von Gottes / Gnaden Abbte Des / fürst Gotthaus Ein/sidlen 1676

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Schwarzlotverluste.

Technik

Monolithscheibe aus farblosem Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Einsiedler Abt Augustin Reding (1625–1692), kam 1625 als Georg, Sohn des toggenburgischen Landvogts Johann Rudolf Reding (1588–1658) in Lichtensteig zur Welt. Ab 1670 stand er dem Benediktinerkloster Einsiedeln als Abt vor und tat sich dort als erster Bauherr des barocken Klosterneubaus hervor. Der Fürstabt von Einsiedeln erwies sich als grosszügiger Scheibenspender. Eine fast identische, um 1680 datierte Scheibe Augustin Redings befindet sich in der Nostell Church in Wragby GB (sVIII 3b, Fenster 11, Mitte; Corpus Vitrearum Medii Aevi Picture Archive; Boesch, 1937, Nr… Mehr

Datierung
1676
StifterIn

Reding, Augustin

Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

seit spätestens 1911 Reding-Haus an der Schmiedgasse, Schwyz (Auktionsankauf? Rudolf von Reding)

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, U. (2004). Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 4. Bern: Benteli Verlag.

Birchler, L. (1930). Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. Bd. 2: Gersau, Küssnacht und Schwyz. Basel: Birkhäuser.

Corpus Vitrearum Medii Aevi Picture Archive (2020). CVMA inv. no. 008158, 026697. Abgerufen von http://www.cvma.ac.uk/jsp/record.do?mode=LOCATION&photodataKey=8158&sortField=WINDOW_NO&sortDirection=ASC&rowsPerPage=20&selectedPage=30&recPagePos=3… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, EAD-19670; Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 19929 (1907)

Bildinformationen

Name des Bildes
SZ_Schwyz_HausReding_SZ_45
Fotonachweise
© Georg Sidler, Schwyz
Aufnahmedatum
2019
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
SZ_45
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020; Michael Tomaschett 2020