Forschung
Niklaus Albert Castella wurde am 18.5.1685 als Sohn des Ratsherren Johann Peter Castella (1643–1720) und der Anna Maria Kessler (1650–1721) geboren (StAF Taufbuch St. Nikolaus IIa 7,fol. 75, vgl. FR_172). 1707 erlangte er das Bürgerrecht in Freiburg und wurde im gleichen Jahr in den Grossen Rat gewählt. Für das Spitalquartier sass Niklaus Albert 1716–1757 im Rat der Sechzig. 1719–1727 und 1731–1757 diente er als Heimlicher, 1727–1730 als Bannerherr und 1751–1757 als Vogt von Surpierre. Seit 1719 gehörte ihm das Gut in Balliswil, seit 1743 jenes in Rueyères-les-Prés… Mehr
Niklaus Albert Castella wurde am 18.5.1685 als Sohn des Ratsherren Johann Peter Castella (1643–1720) und der Anna Maria Kessler (1650–1721) geboren (StAF Taufbuch St. Nikolaus IIa 7,fol. 75, vgl. FR_172). 1707 erlangte er das Bürgerrecht in Freiburg und wurde im gleichen Jahr in den Grossen Rat gewählt. Für das Spitalquartier sass Niklaus Albert 1716–1757 im Rat der Sechzig. 1719–1727 und 1731–1757 diente er als Heimlicher, 1727–1730 als Bannerherr und 1751–1757 als Vogt von Surpierre. Seit 1719 gehörte ihm das Gut in Balliswil, seit 1743 jenes in Rueyères-les-Prés. 1752 erwarb er von der Familie Von der Weid die Herrschaft Berlens. Der Familienzweig benannte sich nachfolgend nach dieser Herrschaft bis zum Rückkauf der Feudalrechte 1830. Seit 1718 war Niklaus Albert Castella mit Maria Anna Franziska Alt (1691–1744), Tochter des Herrn von Tieffenthal Hans (Johann) Jakob Joseph Alt (FR_163, FR_179, FR_189, FR_336, FR_399) verheiratet. Der Herr von Berlens starb am 3. November 1757 in Rueyères (StAF Sterbebuch St. Nikolaus II d 2, fol. 40).
Die Scheibe ist ein typisches Werk des Glasmalers Leontius Bucher, Im Aufbau und Stil gleicht sie den Rundscheiben, die Bucher ein Jahr später im Auftrag Jean Antoine de Castellas für die Schlosskapelle in Delley schuf (FR_258, FR_259, FR_260, FR_261, FR_262, FR_263, FR_264, FR_265).
Weniger Datierung
1709
Eingangsdatum
2017
StifterIn
Castella, Niklaus Albert (1685–1757)
Schenker*in / Verkäufer*in
Mme de Castella de Delley
Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in
Delley, Samen und Pflanzen AG
Vorbesitzer*in
Mme de Castella de Delley: Geschenk Herbst 2017.