Bestelltes Bild

BE_9718: Wappenscheibe Peter Schneider
(BE_Kandersteg_Ruedihus_BE_9718)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Peter Schnyder (Schneider) und Elisabeth Wäfler

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1753
Masse
12.8 x 15 cm im Licht (erhaltene Hälfte); 19.2 x 15 cm im Licht (ganze Scheibe mit Ergänzung)
Standort
Lage
ehemals 4, seit 2021 deponiert
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Unten die durch das oval umkränzte Wappen Peter Schneiders zweigeteilte Stifterinschrift. Von der darüber vorhandenen Darstellung ist nur noch ein Bruchteil vorhanden. Zu erkennen ist ein Blatt- und Palmkranz, darin eine aus den Wolken erscheinende Hand, die ein Strahlen aussendendes Schwert hält.

Iconclass Code
45C13(SWORD) · Hieb- und Stichwaffen: Schwert
46A122(SCHNYDER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (SCHNYDER)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Schneider: Hauszeichen

Inschrift

Peter Schneider Landsekelmeister / vnd Handelsman Zu Frutingen / vnd Elsbeth Wäffler sein / Ehgemahl Ano 1753 (die letzte Ziffer 3 im Auflicht erkennbar)

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die obere Hälfte der Scheibe ist nicht mehr vorhanden (die ganze Scheibe rückseitig doubliert). Die Farbe ist teilweise verloren.
Restaurierung: 2021 Ursula Knoblauch, Bern. Ausbau der alten Wappenscheibe und Anfertigung einer Kopie (siehe Korrespondenz im Vitrocentre Romont).

Technik

Kaltbemalung
Farblose Monolithscheibe mit roter, grüner und schwarzer Bemalung.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Ruedihus wurde 1753 für den Landesvenner Peter Germann erbaut. Dieser liess sich damals in seinen Neubau Fenster mit Wappenscheiben sowie Türen schenken. Wie an den Bleien der noch bauzeitlichen rundverglasten Fenstern zu sehen ist, waren es ursprünglich neun Glasgemälde (vgl. auch die Abb. in Correvon, 1900, S. 40). Bis 2021 befanden sich in den acht Doppelfenstern sieben Wappenscheiben. Nach den Wappen auf den gestifteten Türen zu urteilen, wurden die beiden verlorenen Glasgemälde von Peter oder Hans Brügger sowie von Gilgian (Gilgen) Holzer geschenkt… Mehr

Datierung
1753
StifterIn

Schnyder, Peter · Wäfler, Elsbeth

Eigentümer*in

Privatbesitz

Bibliografie und Quellen

Literatur

Affolter, H.Ch. (1990). Das Berner Oberland. Die Bauernhäuser des Kantons Bern. Basel: Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde.

Brügger, W. et al. (1977). Das Frutigbuch. Heimatkunde für die Landschaft Frutigen, Bern: P. Haupt.

Correvon, H. (1900). Le "Rudihaus" à Kandersteg. La patrie suisse, 7–8, S. 39–40.

Das Ruedihaus in Kandersteg (1908). Heimatschutz, 3, S. 14.

Frutiger Geschlechter (2016). Abgerufen von http://www.frutigergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F15578&main_person=I40419

Reichen, V., et al. (2001). Kandersteg. Natur – Geschichte – Menschen. Berner Heimatbücher (überarb. Neuauflage von 1984). [Frutigen]: Altels-Verlag.

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Bern, Baudokumentation und Archiv, Kandersteg, Ruedihaus, Vers. 246, HK 19, HK 16

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Kandersteg_Ruedihus_BE_9718
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2017
Copyright
© Landgasthof Ruedihus
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
BE_9718
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2019; Sarah Keller 2019; Sarah Keller 2022