Bestelltes Bild

FR_409: Wappenscheibe des Bischofs Peter von Montenach 1707
(FR_Privatbesitz_FR_409)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe des Bischofs Peter von Montenach 1707

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
1707

Ikonografie

Beschreibung

Im Mittelbild steht auf grauem Boden unter einem Architrav mit Fruchtgirlanden das gevierte und vom Protonotariushut überhöhte Wappen des Bistums Lausanne und der Familie von Montenach. Es wird von Säulenarchitekturen gerahmt, vor denen zwei Engel je einen Ovalschild mit dem Wappen des Kapitels St. Nikolaus in Freiburg halten. Am Fuss der Scheibe steht die Inschrifttafel zwischen blauen Podesten mit Löwenkopfmasken.

Iconclass Code
11G · Engel
44A1(+6) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Kirche, Kloster; ekklesiastische Gemeinschaft)
46A122(MONTENACH) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MONTENACH)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Bischof Peter von Montenach/Lausanne: Geviert, 1 und 4 gespalten, rechts in Silber ein rotes Ziborium, links in rot ein silbernes Ziborium (Bistum Lausanne), 2 und 3 mit goldenem Schildrand gespalten von Blau und Rot (Montenach); Oberwappen: rechts Mitra und Bischofsstab, links ein goldener Flug und ein grünes Palmblatt.

Inschrift

Stifterinschrift: PETRVS À MONTENACH, Dei et / S. Sedis Apostolocæ Gratia, Epico = / pus & Comes Lausanensis, S.R.I. / Princeps; Necnon insignis Ecclesiæ / Collegiatæ S. Nicolai Friburgi Helueti= / orum Infulatus Præpositus. 1707.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Notbleie und Sprünge. Am rechten Rand zwei kleine Ergänzungen. Oben zwei Flickstücke.
Restaurierung: 2007: Daniel Stettler, Lyss: Zwei Notbleie entfernt, Sprünge geklebt und stellenweise retuschiert. Zwei kleine Fehlstellen ergänzt.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauen und violetten Schmelzfarben. Schmelzfarben stellenweise radiert.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Scheibe entstand im Todesjahr des Stifters Peter von Montenach, der als erster Freiburger Patrizier den Bischofsstuhl von Lausanne besetzte und gleichzeitig Propst von St. Nikolaus war. Am 27.2.1633 als Sohn des Freiburger Kanzlers Georg von Montenach und der Margaretha Weck geboren, studierte Peter in Wien und Genua. 1655 wurde er zum Rektor der Liebfrauenkirche gewählt. 1679 ernannte man ihn zum Chorherren und Propst der Nikolauskirche in Freiburg. Wegen der Opposition des Kapitels konnte er das Amt erst 1680 antreten… Mehr

Datierung
1707
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Montenach, Peter von (1633–1707)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Ehemals Slg. Pierre de Zurich, Barberêche, zuvor Schloss Pérolles, Kleiner Salon (ISZR No. 502).

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 409.

Brasey, Gustave. Le chapitre de l’insigne et exempte collégiale de Saint-Nicolas à Fribourg, Suisse 1512–1912. Notice Historique. IVme Centenaire de la Fondation du V. Chapitre de Saint-Nicolas Fribourg 1512–1912. Fribourg 1912. S. 95–103, 168.

Braun, Patrick (Red… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_409
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_409
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe des Bischofs Peter von Montenach 1707