Bestelltes Bild

FR_281: Wappenscheibe des Standes Bern um 1510/20
(FR_Murten_Museum_FR_281)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe des Standes Bern um 1510/20

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
Um 1510/20
Masse
35.2 cm Durchmesser (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Vor feinem blauen Hobelspandamast begleiten zwei steigende Löwen die auf hellviolettem Fliesenboden stehende Wappenpyramide Berns. Während sich der heraldisch rechte Löwe dem Betrachter frontal zuwendet, bleckt der linke im Profil mit heraushängender Zunge die Reichskrone an. Beide besitzen eine prächtige Mähne mit dichten Korkenzieherlocken. Eine schmale Leiste mit Seilmotiv auf violettem Grund bildet den Rahmen.

Iconclass Code
25F23(LION) · Raubtiere: Löwe
44A1 · Wappen (als Staatssymbol etc.)
44B191 · Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Bern: In Rot ein goldener Schrägbalken, belegt mit einem schreitenden schwarzen Bären.
Reichswappen: In Gold ein goldnimbierter schwarzer Doppeladler.

Inschrift

keine

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Notbleie. Reichsschild, Reichskrone, Bein des rechten Löwen ergänzt. Der linke Wappenbär ist wahrscheinlich eine frühe Restaurierung von 1565.

Technik

Gelbes, blaues, rotes, hellviolettes und violettes Glas. Bemalung mit Schwarzlot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Hinsichtlich Datierung, Zuschreibung und Herkunft der Scheibe bestehen in der Literatur keine einheitlichen Ansichten. Laut Hans Lehmann soll sie sich 1913 in einer Kirche Murtens befunden haben, wo sie Bernhard Anderes jedoch nicht ausfindig machen konnte. Hermann Schöpfer ordnete die Berner wie die Freiburger Standesscheibe (FR_282) unter der Deutschen Kirche in Murten ein. In dieser befanden sich vormals Wappenscheiben Berns, Freiburgs und Murtens, der Familien von Diesbach und von Graffenried und anderer Stifter… Mehr

Datierung
Um 1510/20
Zeitraum
1500 – 1530
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Bern, Stand

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Museum Murten

Inventarnummer
H-IV-6

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 101, 174, Nr. 51, Abb. 65 (Nachfolge Urs Werder).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 281.

Engelhard, Johann Friedrich Ludwig. Noch ein Bild aus dem Übergang 1798. In: Berner Taschenbuch 3, 1854, S. 83.

Haller, Berchtold… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6456; Museum Murten

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Murten_Museum_FR_281
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Eigentümer*in

Museum Murten

Inventar

Referenznummer
FR_281
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe des Standes Bern um 1510/20