Bestelltes Bild

FR_223: Riss zu einer Standesscheibe Freiburg mit dem Datum 1572
(FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_223)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Riss zu einer Standesscheibe Freiburg mit dem Datum 1572

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1628

Ikonografie

Beschreibung

Vor einem mit Früchten, Puttenköpfen und Vasen geschmückten Sockel neigen sich die Freiburger Standesschilde unter dem bekrönten Reichswappen. Bannerträger und Halbartier begleiten die Wappenpyramide vor einem Bogen mit reich gestalteter Balustersäule, die nur im linken Teil ausgeführt ist. Der Bannerträger trägt den Halbharnisch und steht in einer geschraubten Haltung. Der Halbartier ist in eine reiche, geschlitzte Tracht gekleidet und schreitet energisch voran, während er seine Linke in die Hüfte stemmt. Im Oberbild trägt links Simson die Stadttore von Gaza (Ri 16,3) und bezwingt rechts den Löwen (Ri 14,5f.).

Iconclass Code
44A1 · Wappen (als Staatssymbol etc.)
44A311 · Standartenträger, Fahnenträger
45B · der Soldat; Soldatenleben
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
71F325 · Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen
71F363 · Samson hebt die Stadttore aus den Angeln
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Freiburg: Geteilt von Schwarz und Silber.
Reichswappen: Ein schwarzer, gekrönter Doppeladler.

Inschrift

Datum: 1572.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Ein Riss am unteren Rand; eingerissen am linken Arm des linken Bannerträgers. Waagerechter Falz in der Mitte.

Technik

Schwarze Feder auf Papier, grau und braun laviert, rot und blaugrün gehöht. Aufgezogen; Wasserzeichen nicht erkennbar. Eingestempeltes Besitzermonogramm: CR.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der vorliegende Scheibenriss, der bislang als verschollen galt, gehört zu einer Serie, die auf Daniel Lindtmayer zugeschriebene Risse für Standesscheiben aus dem Jahr 1572 zurückgehen (Thöne 1975. S. 244–246, Kat.-Nrn. 419–421, 425–428, Abb. 18–25). Diesen Zyklus von 1572 geben insgesamt elf erhaltene Zeichnungen getreu wieder. Von dieser Serie haben sich in verschiedenen, grossteils unbekannten Sammlungen die Risse der Standesscheiben Appenzell, Basel (1988 versteigert. Auktion Stuker 1988. S. 11, Nr… Mehr

Datierung
1628
Eingangsdatum
1981
StifterIn

Freiburg, Stand

Schenker*in / Verkäufer*in

Wilhelm Brauner, Österreich(?)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Vorbesitzer*in

Aufgrund des Besitzermonogramms CR wahrscheinlich aus dem Besitz von Corrado Ricci (1858–um 1935), des Kunsthistorikers und Direktors des Mailänder Kunstmuseums, der eine Sammlung von Zeichnungen, Stichen und Büchern zusammentrug. Kaufofferte 1979 von Wilhelm Brauner, Österreich, an das Schweizerische Nationalmuseum. 1981 von der Burgergemeinde Freiburg erworben.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 223.

Helvetica. Aquarelle, Stiche, Zeichnungen aus Schweizer Sammlungen. Auktion 333. (Auktionskatalog Jürg Stuker, Bern. 22. und 23. November 1988) Bern 1988.

Lugt, Frits. Les marques des collections de dessin & d’estampes. Supplément. San Francisco 1988. S. 91, Nr… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 105950

Vorlage

Daniel Lindtmayer, Riss für eine Freiburger Standesscheibe 1572 (verschollen).

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_223
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Bourgeoisie de la Ville de Fribourg
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Inventar

Referenznummer
FR_223
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016