Bestelltes Bild

BE_1509: Willkommscheibe Kaspar an der Egg (Anderegg)
(BE_Bern_BHM_2029)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Willkommscheibe Kaspar Anderegg (An der Egg)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1589
Masse
31.5 x 21.4 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor grau-weissem Damastgrund posiert links der bärtige, mit einer goldenen Halskette geschmückte Stifter in rotem Hemd, grünem Wams, gelben Beinkleidern und mit schwarzem Federbarett. Die Rechte in die Hüfte gestützt, hält er in seiner Linken die Halbarte. Begleitet wird er von seiner Gemahlin, die ihm in ihrer Rechten den Willkommenstrunk in einem goldenen Becher präsentiert. Ihre Sonntagstracht besteht aus einem roten Rock über blauem Untergewand, einer weissen Schürze, einem hellblauen Mieder über weissem Hemd mit Mühlsteinkragen, einer schwarzen Haube und dem am Gürtel herabhängenden Besteckbeutel… Mehr

Iconclass Code
11(+5) · christliche Religion (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
41C322 · Krug, Becher, Pokal
42D3 · Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
46A14 · Bauern
47I2112(+85) · Kuh (+ Pflege von Tieren (landwirtschaftliche Verfahrensweisen))
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Kaspar Anderegg (An der Egg)

Inschrift

Kaspar An der Eg vnd Sin Husfrow. 1589.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Oberbild und zwei Gläser im Zentrum neu ergänzt. Teile der Säulenrahmung und des Gebälks sind möglicherweise alte Flickstücke. Einige Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die vorliegende Scheibe wurde beim Abbruch eines Hauses in Meiringen gefunden (von Rodt 1892). Aus Meiringen in der Nähe des Brienzersees (Berner Oberland) stammt auch die Familie Anderegg. Kaspar Anderegg wurde dort 1534 geboren. Den Genealogien zufolge war er seit 1559 mit Salome Nägeli verheiratet und brachte zwischen 1560 und 1575 mehrere Kinder mit seiner Frau zur Taufe (nach einer dieser Genealogien soll er hingegen mit Barbara Brugger verehelicht gewesen sein). Kaspar starb am 28. Dezember 1600 in Meiringen… Mehr

Datierung
1589
StifterIn

Anderegg (An der Egg), Kaspar (1534–1600)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Vor/seit 1892 Bernisches Historisches Museum

Inventarnummer
BHM 2029

Bibliografie und Quellen

Literatur

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 135.

Hermann Kasser, Vier Berner Bauernscheiben, in: "Der Bund", Jg. 47, Nr. 120, 29./30. April 1896.

http://www.familycentral.net/index/search.cfm?name_first=Kaspar&name_last=Anderegg&searchName=1 (18.2.2016).

http://www.geni.com/people/Kaspar-Anderegg/6000000013198359663 (18.2.2016).

http://www.ourfamtree.org/browse.php/Kaspar-Anderegg/p259536 (18.2.2016).

https://gedbas.genealogy.net/person/show/1145322910 (18.2.2016).

Vgl.

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 9133 (Samuel Sybold, Bern)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_2029
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2010
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Vor/seit 1892 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1509
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema