Bestelltes Bild

BE_1507: Allianzwappenscheibe Hans Jakob von Diesbach und Maria von Wattenwyl
(BE_Bern_BHM_11602)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Allianzwappenscheibe Hans Jakob von Diesbach und Maria von Wattenwyl (?)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1587 (?)
Masse
29.3 x 21.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor weissem, fein gefiedertem Damastgrund stehen die Vollwappen des Hans Jakob von Diesbach (?) und der Maria von Wattenwyl (?) auf der rosafarbenen, die Stifternamen enthaltenden Rollwerkkartusche. Die Rahmung bilden seitlich zwei über Löwenkopfpodesten vor grünen Pilastern stehende rosa Säulen mit blauen Sockeln und Kapitellen. Darüber setzt ein roter Spitzgiebel mit maskengeschmückter Scheitelkartusche an. Die Säulenkapitelle bieten den Standplatz für zwei reifenspielende Bären.

Iconclass Code
25F23(BEAR) · Raubtiere: Bär
43C723 · einen Reifen werfen
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
46A122(WATTENWYL VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (WATTENWYL VON)
48A9843 · Löwenkopf (Ornament)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Hans Jakob von Diesbach (?), Maria von Wattenwyl (?)

Inschrift

[Jr. Hs. Jakob vo Diesbach / Oberister in Frankreich und / Frouw Maria vo Wattenwil / sin Ehegemahel 1587] (in eckigen Klammern die ergänzte Inschrift).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die Schrifttafel, das anschliessende Eckstück unten rechts sowie die Maskenkartusche am oberen Rand neu ergänzt; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1921 Hans Drenckhahn, Thun: Einsetzen von Ergänzungen (vgl. die von ihm aus der Scheibe entfernten Fragmente im BHM Bern, Inv. 17630).

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb; das rote Kleid der Helmzierfigur aufgeschmolzen.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ein älteres Foto im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich (LM 13289) zeigt unterhalb der Wappen eine Schriftkartusche, die wesentlich einfacher als die heutige gestaltet ist. Sie gibt sich eindeutig als Ergänzung des 19. Jahrhunderts zu erkennen. Sie enthält aber die gleiche Inschrift und Jahreszahl wie die heutige erneuerte Inschriftentafel. Inhaltlich diente sie für diese demnach als Vorlage. Ob die zerstörte Originalinschrift den gleichen Stifter und das gleiche Datum nannte, muss allerdings offen bleiben… Mehr

Datierung
1587 (?)
Zeitraum
1587 – 1600
StifterIn

Diesbach, Hans Jakob von (1559–um 1627)? · Wattenwyl, Maria von?

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1919 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

Bis 1919 Robert von Diesbach, Bern (Geschenk von ihm an das BHM Bern)

Inventarnummer
BHM 11602

Bibliografie und Quellen

Literatur

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1919, Bern 1920, S. 37.

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 13303

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_11602
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1919 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1507
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema