Bestelltes Bild

BE_406: Wappenscheibe Samuel Jenner
(BE_Bern_BHM_4295)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Samuel Jenner

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1640
Masse
40.4 x 30.4 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen Samuel Jenners ist vor dem Podium über die Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift gesetzt. Dahinter erhebt sich vor farblosem Grund eine dreiachsige Bogenarchitektur mit zentral auf zwei blauen Marmorsäulen vorkragendem rotem Gebälk. Vor den beiden Seitenarkaden steht zu Seiten der Marmorsäule eine weibliche allegorische Gestalt, links in antiker Tunika die Gerechtigkeit mit einem Schwert in der Hand, rechts mit entblösstem Oberkörper die Klugheit mit der Schlange in der Hand.

Iconclass Code
11M41 · Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
11M44 · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
5(+1) · abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ Personifikation)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Jenner, Samuel

Inschrift

Hr. Samuel Jenner / der Zÿt Schuldtheis Zů Büren / Anno 1640 / HHL

Signatur

HHL

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe; Vormarkierungen für nicht ausgeführten Ausschliff in der Helmzier.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Samuel Jenner regierte als Schultheiss zu Büren auch über Lengnau. Dorthin stiftete er 1640 in die eben renovierte Kirche seine Scheibe. Sie befand sich noch bis ins Jahr 1900 in deren Schiff (von Mülinen 1893: "ein Familienwappen").
Beim Umbau der Kirche im Jahr 1900 wurden die beiden alten Wappenscheiben für Fr. 3000.- ans Bernische Historische Museum verkauft. Die Protokolle des Kirchgemeinderats berichten darüber ausführlich. Ausschlag für den Verkauf gab ein Rundschreiben des Synodalrates vom 16… Mehr

Datierung
1640
StifterIn

Jenner, Samuel (1602–1654), Schultheiss Büren

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1900 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventarnummer
BHM 4295

Bibliografie und Quellen

Literatur

Die Kirche zu Lengnau bei Biel, hrsg. von der Kirchgemeinde Lengnau, 1960, S. 3f., 6.

Egbert Friedrich von Mülinen, fortgesetzt von Wolfgang Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Sechstes Heft. Das Seeland, Bern 1893, S. 312.

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 10.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse B 1203; SNM Zürich, Neg. 9144 (Hans Heinrich Laubscher = Zuschreibung Lehmann)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_4295
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1900 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventar

Referenznummer
BE_406
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016