Bestelltes Bild

PSV_578: Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein
(FR_Romont_VMR_PSV_578_01)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
Um 1780
Masse
43.9 x 36.4 cm (mit Rahmen); 36.5 x 29.5 x 0.2 cm (Glastafel)

Ikonografie

Beschreibung

Das Hinterglasbild ist als ein Trompe-l'œil eines vergoldeten Steinreliefs gemalt. Über dem vorkragenden Inschriftensockel öffnet sich in einem Mauerteil ein von einer Blättergirlande bekränztes Rundfenster, hinter dem frontal als Silberradierung auf schwarzem Grund das Halbfigurenbildnis Klepperbeins im Ornat des Pastors erscheint.
Alter zugehöriger Rahmen.

Iconclass Code
48A9876 · Kartusche (Ornament)
61B2(KLEPPERBEIN)11 · historische Person (KLEPPERBEIN) - Porträt einer historischen Person (KLEPPERBEIN) (KLEPPERBEIN)
Iconclass Stichworte
Inschrift

WILHELMVS AVGVSTVS KLEPPERBEIN, / natus Jeverae Ao. 1704. mens: Jan: / Eccles: invar: Aug: Confess: primum Westrumanae, postea Oldorfensis / in Dynastia Jeverensi et nunc ab Ao. 1738 Amstelaed: teutonicus Pastor.

Signatur

Zeuner fec. (Unten rechts signiert)

Technik / Zustand

Technik

Spiegelglas. Maltechnik K, in Gold- und Silberfolie, schwarz hintermalt.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Wilhelm August Klepperbein (Jever 15.1.1704–18.2.1787 Amsterdam) war der Sohn Florian Klepperbeins (1652–1712) und Tiedea Marie Goldsteins (um 1660–1685). Er amtete 1734 als Pastor an der St.-Elisabeth-Kirche in Westrum bei Oldenburg und Haselünne und 1738 in Oldorf bei Jever, bevor er 1738 bis 1779 als deutscher Pfarrer in der lutherischen Hauptkirche in Amsterdam wirkte. 1762 veröffentlichte er "Die hundert und funzig Psalmen und die Gesänge, welche bey dem öffentlichen Gottesdienst der mehrsten Gemeinen, die in den vereinigten Niederlanden dem unveränderten augsburgischen Glaubens-Bekentnis zugethan sind… gesungen werden; nebst dem Kirchen- und Formular-Buch, zum Gebrauch der Deutschen in diesen Provinzen…"
Die Goldradierung mit Klepperbeins Porträt bildet zusammen mit dem Bildnis Ericus Fridericus Albertis PSV_512 ein Paar, das zwei Mitglieder des lutherischen Klerus von Amsterdam darstellt. Von Letzterem sind noch zwei Hinterglasvarianten bekannt, ebenso eine von Paulus Weslingh, einem weiteren Kleriker dieser Stadt. Das Hinterglasbildnis Klepperbeins entstand in seitenverkehrter Abwandlung eines Kupferstiches, das den Pastor unter einem Stichbogen zeigt, die rechte Hand lehrend erhoben und mit der linken in der Bibel blätternd, die auf dem Inschriftensockel mit seinem Wappen ruht (Glanzlichter 2000. S. 74). Den Stich, den Pieter Tanjé (1706–1761) nach dem 1761 datierten Gemälde Julius Quinkhards (1736–1776) begann, vollendete Jacob Houbraken (1698–1780). Das ausserordentlich kostbare Hinterglasgemälde steht in Kontrast zur kargen Bildinszenierung und zum bescheidenen Auftritt protestantischer Bildthemen allgemein.

Datierung
Um 1780
Zeitraum
1770 – 1790
Eingangsdatum
2000
Schenker*in / Verkäufer*in

R.+F. Ryser (Schenker)

Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Sibyll Kummer, Zürich. Aus der Sammlung Rudy Eswarin · R.+F. Ryser (1986)

Inventarnummer
RY 671

Bibliografie und Quellen

Literatur

Eswarin, Rudy. A Group of Portraits by Zeuner. In: Journal of Glass Studies, vol. XIX, 1977. S. 127–133, Fig. 6 (mit den Vergleichsbeispielen).

Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 74/75, Kat.-Nr. 35.

http://192.124.243.55/cgi-bin/gkdb.pl?x=u&t_show=x&wertreg=PER&wert=klepperbein%2C+wilhelm+august++-+BIOGRAFIE&reccheck=,93805 (am 26.2.2014).

http://www.auswanderer-oldenburg.de/getperson.php?personID=I29596&tree=Auswanderer (am 26.2.2014).

Jolidon, Yves und Frieder Ryser. Hinterglasmalerei. Eine Einführung mit Beispielen des Vitromusée Romont. Romont 2006. S. 33, Abb. 27.

Ryser, Frieder. Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. (Ausstellungskatalog New York, The Corning Museum of Glass 1992) New York 1992. S. 125, 165, Kat.-Nr. 88.

Ryser, Frieder. Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. München 1991. S. 268, 270, 363, Abb. 306.

Vgl.:

Vorlage

Nach einem seitenverkehrtem Kupferstich, den Pieter Tanjé (Bolsward 1706–1761 Amsterdam) nach dem 1761 datierten Gemälde Julius Quinkhards (Amsterdam 1736–1776 Amsterdam) begann, und von Jacob Houbraken (Dordrecht 1698–1780 Amsterdam) vollendet wurde.

Ausstellungen

18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.

26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_PSV_578_01
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2016
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
PSV_578
Autor*in und Datum des Eintrags
Yves Jolidon 2011; Elisa Ambrosio 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Bildnis des lutheranischen Geistlichen und Naturforschers Ericus Fridericus Alberti
Zusätzliches Bildmaterial
Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein