Bestelltes Bild

KF_346: Monogramme du Christ (IHS)
(FR_Romont_VCR_KF_346)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Monogramme du Christ (IHS)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1907

Ikonografie

Beschreibung

Le monogramme du Christ, entouré de flammes est inscrit dans un cercle.

Iconclass Code
11D113 · IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
Iconclass Stichworte
IHS
Inschrift

IhS / bl[...| // IV (en haut à gauche)

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Taches, trous de punaises

Technik

Crayon, gouache

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce carton en noir et blanc est le modèle précis à l’échelle 1:1 du médaillon au sommet de la quatrième fenêtre à double lancette située dans le nef à droite de l’église Saint-Jean-Baptiste à Grolley. Bien que l’ensemble des cartons illustrant les médaillons pour les vitraux de la nef ne soient pas signés, nous pouvons dire qu’ils sont très certainement de la main de l’artiste Raymond Buchs.
L’église de Grolley a été construite entre 1906 et 1907 (Lauper, 2012, p. 247). L’ensemble des vitraux date de 1907 (Schroeter, 2004, p… Mehr

Datierung
1907
Eingangsdatum
23.12.1991
Schenker*in / Verkäufer*in

Donation privée

Verknüpfte Standorte
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Collection privée

Bibliografie und Quellen

Literatur

Lauper, A. (2012). Grolley. Dans Société d’histoire de l’art en Suisse (dir.), Guide artistique de la Suisse (tome 4b, p. 247-248). Berne, Suisse : Société d’histoire de l’art en Suisse

Rudaz, P. (2001a). Les années de formation 1878-1911. Dans P. Rudaz (dir.), Raymond Buchs : 1878-1958, peintre (p. 12-17). Fribourg, Suisse : Pro Fribourg.

Rudaz, P. (2001b). Le vitrail : peinture sur verre et art nouveau. Dans P. Rudaz (dir.), Raymond Buchs : 1878-1958, peintre (p. 19-23). Fribourg, Suisse : Pro Fribourg.

Schöpfer, H. (1994). Grolley Eglise Saint-Jean-Baptiste. Dans Inventaire du patrimoine religieux (IPR) (no 205). Document inédit

Schroeter, E. (2004). La paroisse de Grolley et son passé : 1490 – 2004. Fribourg : Saint-Paul

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VCR_KF_346
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
1996
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
KF_346
Autor*in und Datum des Eintrags
Augustin Pasquier 1998; Valérie Sauterel 2016; Camille Noverraz 2025