Bestelltes Bild

BE_2809: Wappenscheibe Niklaus von Graffenried
(BE_Burgistein_Schloss_GraffenriedN1577)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Niklaus von Graffenried

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1577
Masse
42.90 x 31 cm im Licht · 44.3 x 32.5 cm mit Rahmen
Standort
Lage
Fenster im Grossen Saal
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem Damastgrund steht das Vollwappen Niklaus von Graffenrieds auf dem mit der Stifterinschrift versehenen Unterbau der Rahmenarchitektur. Diese besteht aus einer hellblauen Pfeilerarkade mit Rundbogen und seitlich vorgelagerten Balustersäulen, die violette Basen und Kapitelle sowie als Ziermotiv geflügelte weibliche Groteskenfiguren besitzen. Im Oberbild duellieren sich in einer Landschaft zwei geharnischte Ritter mit der Lanze.

Iconclass Code
33B2 · sich duellieren
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
46A124 · Ritter
73D82(LANCE) · Lanze (Leidenswerkzeug)
Iconclass Stichworte
Duell · Lanze · Ritter
Heraldik

Wappen Niklaus von Graffenried

Inschrift

H. Niclaus Von Graffenriett Der Zitt / Seckelmeister Zů Bern. 1577.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das gelbe Wappenglas, ein kleines Damaststück und ein kleines Zwickelstück im Arkadenbogen nach 1930 ergänzt; geklebte Sprünge und Sprungbleie; vorderseitig Farbspritzer über der ganzen Scheibe; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
2011 Daniel Stettler, Lyss: Sprungklebungen; Reinigung.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb; in der Schwarzlotbemalung die Lichter mit dem Pinsel oder Federkiel radiert; rückseitig Schwarzlotlasuren.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Niklaus von Graffenried (1530–1581), Sohn Johann Rudolfs (1505–1559), ehelichte 1554 Barbara Elisabeth Stürler, Tochter des Peter, und nach ihrem Tod 1561 Dorothea Michel, Tochter des Berchtold. Niklaus durchlief eine politische Karriere und wurde in Bern 1554 Grossrat und 1557 Grossweibel. 1556–1561 amtete er als Gubernator zu Aelen (Aigle). Danach wurde er 1561 Kleinrat und Venner zu Pfistern. 1562–1581 hatte er das Amt des Deutschseckelmeisters inne. Er war mehrfach als Gesandter tätig, u. a… Mehr

Datierung
1577
StifterIn

Graffenried, Niklaus von (1530–1581), Seckelmeister

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern 1947.

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.

Daniel Stettler, Restaurierungsbericht Wappenscheibensammlung von Grafenried Schloss Burgistein BE, 12. 4. 2001 (in Schloss Burgistein).

Hans Lehmann, Glasmaler und Glasgemälde des alten Zofingen im Rahmen der Stadtgeschichte, Zofingen o. J. [1945].

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Vgl.

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 1278

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Burgistein_Schloss_GraffenriedN1577
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Rechteinhaber

Inventar

Referenznummer
BE_2809
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Angela Schiffhauer 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema