Bestelltes Bild

BE_1259: Runde Wappenscheibe Beat Ludwig von Mülinen
(BE_Wichtrach_refK_Mülinen_sV1c)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Beat Ludwig von Mülinen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1557
Masse
22.6 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor rotem Rankendamast steht das Vollwappen des Beat Ludwig von Mülinen. Es wird von einem blauen Ornamentstreifen mit grünem Blattschmuck umfasst. Dieser ist oben durch das ausgerollte Schriftband mit dem Stifternamen und der Jahreszahl unterbrochen.

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen Beat Ludwig von Mülinen

Inschrift

J Batt Lůdwig Von Muelien 1557.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein altes Flickstück rechts neben der Jahreszahl im Schriftband; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ob um 1557 am Vorgängerbau der heutigen Kirche irgendwelche Umbauarbeiten stattfanden, weiss man nicht. Ebenso wenig hat man Kenntnis darüber, ob Beat Ludwig von Mülinen in irgendeiner Form Beziehungen zu Oberwichtrach pflegte. Ob er seine Wappengabe 1557 für Oberwichtrach in Auftrag gab, ist deshalb zwar nicht gesichert. Weil Egbert Friedrich von Mülinen in seiner Publikation von 1883 eine Wappenscheibe von Mülinen in der Kirche Oberwichtrach erwähnt und weil Franz Thormann und Wolfgang Friedrich von Mülinen 1896 die Scheibe Beat Ludwig von Mülinens dort sahen, ist es aber durchaus möglich, dass diese 1557 tatsächlich für dort geschaffen wurde… Mehr

Datierung
1557
StifterIn

Mülinen, Beat Ludwig von (1521–1597)

Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947, S. 48, 118, Nr. 37 (Joseph Gösler).

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Viertes Heft. Mittelland. III. Papiermühle–Zuzwyl, Bern 1883, S. 282.

Emil Maurer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. III, Basel 1954.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 9885 (Mathis Walther)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Wichtrach_refK_Mülinen_sV1c
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Wichtrach

Inventar

Referenznummer
BE_1259
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Patricia Sulser 2016