Bestelltes Bild

BE_795: Figurenscheibe Stand Bern mit hl. Achatius
(BE_Jegenstorf_refK_Achatius)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Figurenscheibe Stand Bern mit hl. Achatius

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Sterr, Hans · durch Quelle gesichert
Meyer, Jakob · zugeschr.
Manuel Deutsch, Niklaus · Entwurf, zugeschr.
Datierung
1515
Masse
101.2 x 45.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor rotem Damastgrund erscheint der hl. Achatius. In einen Halbharnisch gekleidet sowie in seinen Händen Kruzifix und Schwert haltend, wird er von zwei schlanken Rundpfeilern und einem blattgeschmückten Astbogen gerahmt. Ein zum Verwechseln ähnlicher Ritterheiliger befindet sich in der Kirche Lauperswil.

Iconclass Code
11H(ACHATIUS) · der Kriegerheilige und Märtyrer Achatius (Acacius); mögliche Attribute: Dorngestrüpp, Kruzifix, Schwert
Iconclass Stichworte
Inschrift

Im Nimbus: O HELGER SANT APOKAC[TIVS BIT] GOT FVR VNS.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein Glas im Nimbus des Heiligen neu ergänzt; drei alte Flickstücke im Damast; in den Originalgläsern stellenweise geringer Lochfrass; ein Sprung und einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen

  1. Hälfte 19. Jahrhundert: Johann Heinrich Müller, Bern. Die Restaurierung Müllers von Scheiben in Jegenstorf belegen einige Zeichnungen in dessen Nachlass, der sich als Depositum des Bernischen Historischen Museums im Vitrocentre Romont befindet (Inv. 28507, E 8). Dazu zählt auch eine Zeichnung zum vorliegenden Glasgemälde. Diese gibt allerdings nicht zu erkennen, dass Müller Ergänzungen darin einfügte. So ist Müllers Pause zum vorliegenden Werk mit Ausnahme einer Fehlstelle im Nimbus vollständig. Da diese Fehlstelle auch die 1909 entstandene Aufnahme (8955) des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich zeigt, geht die entsprechende Ergänzung auf Drenckhahns Restaurierung zurück. 1911/12: Hans Drenckhahn, Thun: Die Restaurierung Drenckhahns der Glasmalereien in der Kirche Jegenstorf dokumentieren einige dazu in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont vorhandene, 1911 datierte Pausen sowie dessen Monogramm auf mehreren von ihm in verschiedene Scheiben eingesetzten Ergänzungen. 1940: Abnahme der Scheiben durch Glasmaler Eduard Boss sowie 1945 Wiedereinsetzung derselben durch den Berner Glasermeister Paul Wüthrich (Staatsarchiv Bern, BB 05.7.343). 1971 Konrad Vetter, Bern: Die Jegenstorfer Glasgemälde wurden 1971 durch Vetter restauriert sowie in den Fenstern neu angeordnet.
Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Bern schenkte in den Kirchenneubau von 1515 das zentrale Chorfenster mit sechs Farbscheiben. In der oberen Reihe wird Maria mit dem Kind von den Heiligen Vinzenz und Achatius flankiert, in der unteren Reihe nehmen zwei Engel mit den Standeswappen das Reichswappen in die Mitte.

1515 wurde Hans Sterr vom Berner Seckelmeister für die sechs Scheiben in Jegenstorf entlöhnt: "denne Hansen Sterren vmb 6 groβe Stück Wappen mit ettlichen Schiben zv fassen, gan Jegestorf 66 Pfd. 19 β 4 Pfg." (Trächsel 1877). Es sind jedoch innerhalb dieser sechs Glasgemälde stilistische Unterschiede festzustellen. So folgen etwa die beiden Engel zwar demselben Schema, zeigen aber verschiedene Linienführungen und Schraffurtechniken. Ausserdem entstand 1522, sechs Jahre nach Hans Sterrs Tod, eine eng verwandte Bernscheibe mit Engelsfigur für die Kirche Leuzigen. Zu den an Jakob Meyer bezahlten Scheiben der Freiburger und der Thuner Stiftungen in Jegenstorf sind dabei enge Parallelen festzustellen. Man darf deshalb annehmen, dass Jakob Meyer an dem von Bern bei Hans Sterr in Auftrag gegebenen Zyklus für Jegenstorf mitarbeitete. Zudem waren daran sicherlich weitere Werkstattmitarbeiter beteiligt.

Der hl. Achatius, der Anführer der thebäischen Legion, wird selten abgebildet. Seine Darstellung in Jegenstorf geht wohl auf eine Vorlage von Niklaus Manuel Deutsch zurück. Dieser schuf 1516 einen Altar für die Kirche von Grandson, auf dessen linkem Innenflügel der Heilige mit Schwert und Kruzifix wie in Jegenstorf gezeigt wird. Er trägt die Inschrift "BOCKACIVSS", die mit der Inschrift in Jegenstorf "APOKACTIVS" ebenfalls vergleichbar ist (vgl. Kat. Manuel 1979, S. 226, Abb. 42; Trümpler 1989, S. 73). Dieselbe Figur zeigt Schindlers Glasgemälde von 1518 in der Kirche Lauperswil. Diese stellt aber laut Inschrift nicht Achatius, sondern den hl. Wilhelm dar. Die Scheibe in Jegenstorf scheint für diejenige in Lauperswil die direkte Vorlage geliefert zu haben, wurde aber von einem anderen Glasmaler ausgeführt.

Datierung
1515
StifterIn

Bern, Stand

Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Vorbesitzer*in

Staat Bern

Bibliografie und Quellen

Literatur

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Gottlieb Trächsel, Kunstgeschichtliche Mittheilungen aus den bernischen Staatsrechnungen 1505 bis 1540, in: Berner Taschenbuch 27, Bern 1877, S. 186.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft. Mittelland. II. Jegistorf–Ottenleuebad, Bern 1881, S. 8f.

Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik, schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Januar 1882, Nr. 1, S. 240f.

Berthold Haendcke, Hans Sterr. Der Glasmaler von Bern, in: Berner Taschenbuch 41/1892, S. 142–151.

Ludwig Gerster, Bernische Kirchen, Manuskript im Eidg. Archiv für Denkmalpflege, [Kappelen nach 1892].

Berthold Haendcke, Die schweizerische Malerei im XVI. Jahrhundert diesseits der Alpen, Aarau 1893, S. S. 62f., 378, Anm. 91.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 22, 27, 34, 68, Nr. 3.

Eduard von Rodt, Bern im sechzehnten Jahrhundert, Bern 1904, S. 100.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 83, 136, 241.

Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 16/1914, S. 53–55 (Hans Sterr).

Hans Lehmann, Die Kirche zu Jegenstorf und ihre Glasgemälde. Festschrift zur Jubiläumsfeier des vierhundertjährigen Bestandes, Bern 1915, S. 19, 47 (Hans Sterr).

Conrad de Mandach, Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, in: Bericht der Gottfried Keller Stiftung 1932–1945, Zürich 1946, S. 85f., Abb. S. 84 (nach Niklaus Manuel).

Niklaus Manuel Deutsch. Maler, Dichter, Staatsmann, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern, Bern 1979, S. 73, 227, 426, 434–436, 439, Nr. 273, Abb. 161 (Hans Sterr).

Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 67f (Hans Sterr).

Stefan Trümpler, Die Glasgemälde in der Kirche, in: Jegenstorf. Eine Ortsgeschichte, Jegenstorf 1989, S. 71–73, 82, Farbabb. 13 (Hans Sterr nach Vorlage von Niklaus Manuel Deutsch).

Weiteres Bildmaterial

BHM Bern, 29583; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 06668.4 (+c); SNM Zürich, Neg. 8954, 8955 (Hans Sterr)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Jegenstorf_refK_Achatius
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Eigentümer*in

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventar

Referenznummer
BE_795
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler ; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema