Bestelltes Bild

BE_791: Standesscheibe Bern (rechtes Stück)
(BE_Jegenstorf_refK_Bern_re)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Standesscheibe Bern (rechtes Stück)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Sterr, Hans · durch Quelle gesichert
Meyer, Jakob · zugeschr.
Datierung
1515
Masse
101.5 x 45.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das rechte Feld der dreiteiligen Berner Standeswappenkomposition zeigt wie das Pendant auf der gegenüberliegenden Seite den von einem Engel gehaltenen Bernschild. In weissem Gewand und grünem Mantel steht der goldgelockte Schildhalter vor rotem Damast. Die Rahmung bilden schlanke Rundpfeiler mit einem Astbogen, auf dem sich zwei Löwen tummeln.

Iconclass Code
11G · Engel
44A1(+3) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Provinz, Region; regional)
Iconclass Stichworte
Engel · Provinz · Wappen
Heraldik

Wappen Bern

Inschrift

H.D. 1912 (Mantel und Hand des Engels).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die linke Hand des Engels und ein Stück von dessen Mantel sowie zwei Gläser im Damast neu ergänzt; in den Originalgläsern stellenweise geringer Lochfrass; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1911/12: Hans Drenckhahn, Thun: Die Restaurierung Drenckhahns der Glasmalereien in der Kirche Jegenstorf dokumentieren einige dazu in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont vorhandene, 1911 datierte Pausen sowie dessen Monogramm auf mehreren von ihm in verschiedene Scheiben eingesetzten Ergänzungen… Mehr

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Bern schenkte in den Kirchenneubau von 1515 das zentrale Chorfenster mit sechs Farbscheiben. In der oberen Reihe wird Maria mit dem Kind von den Heiligen Vinzenz und Achatius flankiert, in der unteren Reihe nehmen zwei Engel mit den Standeswappen das Reichswappen in die Mitte.

1515 wurde Hans Sterr vom Berner Seckelmeister für die sechs Scheiben in Jegenstorf entlöhnt: "denne Hansen Sterren vmb 6 groβe Stück Wappen mit ettlichen Schiben zv fassen, gan Jegestorf 66 Pfd. 19 β 4 Pfg." (Trächsel 1877)… Mehr

Datierung
1515
StifterIn

Bern, Stand

Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Vorbesitzer*in

Staat Bern

Bibliografie und Quellen

Literatur

Berthold Haendcke, Die schweizerische Malerei im XVI. Jahrhundert diesseits der Alpen, Aarau 1893, S. S. 62f., 378, Anm. 91.

Berthold Haendcke, Hans Sterr. Der Glasmaler von Bern, in: Berner Taschenbuch 41/1892, S. 142–151.

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Eduard von Rodt, Bern im sechzehnten Jahrhundert, Bern 1904, S. 100.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 06668.10 (+c); SNM Zürich, Neg. 8946, 8947, 8949 (Hans Sterr)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Jegenstorf_refK_Bern_re
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Eigentümer*in

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventar

Referenznummer
BE_791
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema