Bestelltes Bild

MP_25.02: Sainte Cécile
(FR_Romont_VCR_MP_25.02)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Sainte Cécile

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
[1933]

Ikonografie

Beschreibung

Sainte Cécile en pied, auréolée et jouant de la lyre, entourée d'une bordure en pointes de diamants.

Iconclass Code
11HH(CECILIA) · Cäcilia von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Falke, Musikinstrumente, Orgel, Kranz aus Rosen und Lilien
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Bords légèrement déchirés, coin supérieur droite plié

Technik

Encre sépia

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce carton a été réalisé par Marcel Poncet pour le vitrail de sainte Cécile de la nef de l'église Saint-Maurice de Veyrier (GE).
A l’occasion de l’un des retours de Paris en Suisse durant la belle saison, Marcel Poncet reçoit en 1933 une proposition de travail de la part de son cousin germain, François Poncet, curé de Veyrier, pour exécuter des vitraux pour son église. La correspondance entre les deux cousins indique des conceptions diamétralement opposées de l'oeuvre à concevoir. François la souhaite belle, lisible, pas trop moderne et ne choquant pas la sensibilité de ses paroissiens… Mehr

Datierung
[1933]
Eingangsdatum
1996
Verknüpfte Standorte
Eigentümer*in

Gabriel et Antoine Poncet

Bibliografie und Quellen

Literatur

« Les vitraux de Veyrier : rien n’est réglé », in : La Suisse, 5 juin 1979

KUENZI André, « Etrange manoeuvre à Veyrier, un grand peintre romand délogé ! », in : 24 Heures, 9 mars 1979

MONTMOLLIN Eric de, « Vandalisme pieux », source inconnue, [1979], archives Poncet, Vitrocentre Romont

NOVERRAZ Camille, Marcel Poncet (1894-1953), Au coeur de l'oeuvre d'un artiste-verrier, Mémoire de maîtrise, Université de Lausanne, 2014, pp. 61-66

POIATTI Myriam, "Vitrail et modernité", in : Emotion(s) en lumière, le vitrail à Genève, APAS Association pour la Promotion de l’Art Sacré, Genève, La Baconnière Arts, 2008, pp… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VCR_MP_25.02
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Gabriel et Antoine Poncet

Inventar

Referenznummer
MP_25.02
Autor*in und Datum des Eintrags
Camille Noverraz 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Sainte Cécile
Sainte Cécile