Bestelltes Bild

GE_84.27: Portement de croix, crucifixion, mise au tombeau
(GE_Geneve_SteTherese_84.27)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Portement de croix, crucifixion, mise au tombeau

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1947
Masse
Env. 300 x 75 cm
Standort
Lage
Chapelle Notre-Dame de la Paix, n III
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

En haut, Jésus portant sa croix embrasse Marie. Le Christ crucifié est entouré de Marie se voilant le visage et de Jean, alors que Marie-Madeleine est à ses pieds. Une foule derrière regarde la scène. En bas, trois hommes portent le Christ pour le mettre dans son tombeau accompagnés de quatre femmes dont Marie.

Iconclass Code
73D41 · die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
73D625 · die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
73D76 · Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
Iconclass Stichworte
Inschrift

INRI (scène du milieu, au sommet de la croix)

Signatur

Castella 1947 (en bas à droite)

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille

Entstehungsgeschichte

Forschung

Les croquis, maquettes et cartons des vitraux de Castella pour cette chapelle sont présentés au Musée d’art et d’histoire de Fribourg en 1948 lors d’une exposition personnelle de l’artiste (Catalogue J. E. de Castella (1948)). Aujourd’hui l’ensemble des cartons pour ce cycle, à l’exception de deux panneaux, font partie du fonds d’atelier Kirsch et Fleckner, propriété du Vitrocentre Romont. Il existe pour la rose de la Vierge à l’Enfant quatre cartons représentant les parties gauche et droite du vitrail… Mehr

Datierung
1947

Bibliografie und Quellen

Literatur

Armand Brulhart et Erica Deuber-Pauli, “De Champel au bout du monde”, in Ville et canton de Genève, coll. “Arts et monuments”, SHAS, Berne, (1ère éd. 1985) 1993, p. 171

Catalogue J. E. de Castella, Salle des expositions, Musée d’art et d’histoire, 28 février au 21 mars 1948, Fribourg, p. 3

Historique de la paroisse de Sainte-Thérèse : à l’occasion de la bénédiction de son église, le 17 juin 1945, Genève, 1945

Jean-Claude Mayor, La Paroisse Sainte-Thérèse raconte ..., 1938-1988, Saint-Maurice, 1988, p. 1-21

Patrick de Figueiredo, mail du 20 mars 2014

Bildinformationen

Name des Bildes
GE_Geneve_SteTherese_84.27
Fotonachweise
© APAS (Association pour la Promotion de l'Art Sacré), Genève – photographe : Cyrille Girardet, Veyrier
Aufnahmedatum
2011
Copyright
© Ayants droit

Inventar

Referenznummer
GE_84.27
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2014

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Christ rencontre sa mère et Crucifixion (deux parties supérieures du vitrail consacré au Christ rencontre sa mère, Crucifixion et la mise au tombeau)