Name

Reformierte Kirche, ehem. St. Stephan

Adresse
Gottfried-Ischer-Weg 11
2504 Biel-Mett/Bienne-Mâche
Geografische Hierarchie
Koordinaten (WGS 84)
AutorIn und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015
Informationen zum Gebäude / zur Institution

Das alte Pfarrdorf und die ehemalige politische Gemeinde Mett (frz. Mâche) ist seit 1920 als drittgrösstes Quartier der Stadt Biel eingemeindet. Mett gehörte einst zur Grafschaft Nidau und gelangte 1388 an Bern.
1305 schenkte der Graf von Nidau das Patronatsrecht der 1228 erstmals erwähnten Kirche Mett dem Kloster Gottstatt. Bei der Reformation 1528 gelangte der Kirchensatz an den Staat Bern.
Die ehemalige Kirche St. Stephan, eine romanische Saalkirche, wurde mehrmals umgebaut und nach einem Brand unter Abraham I… Mehr

Literatur

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. (1864–67), S. 504.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern 1896, S. 47, 78.

Werner Bourquin, Beiträge zur Geschichte Biels, Biel 1922, S. 42.

Werner Bucher, Reformierte Kirche Biel-Mett (Schweiz. Kunstführer), Bern 1982.

Zita Caviezel, Georges Herzog, Jürg A. Keller u. Ursula Maurer (2006). Mett, in: Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Solothurn. Kunstführer durch die Schweiz. Bern: Ges. für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 674.

Mit diesem Gebäude verbundene Werke